KIST + ESCHERICH GmbH beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit dem Thema Vermeidung von elektrostatischen Ladungen und Beseitigung von Oberflächenverunreinigungen. Unser breites Sortiment an Standardgeräten, das Beherrschen elektrostatischer Effekte und nicht zuletzt die langjährige Zusammenarbeit mit strategischen Partnern versetzen uns
in die Lage, Ihnen kosteneffektive und auch maßgeschneiderte Lösungen für die Beseitigung unerwünschter Verunreinigungen anbieten zu können.
Das KIST + ESCHERICH Sortiment umfasst elektrostatische Auflade- und Entladesysteme und die dazugehörige Messtechnik sowie Oberflächenreinigungssystemeund Oberflächenreinigungsanlagen mit entsprechender Absaugtechnik und Steuerung.
Neben standardisierten Anlagen und Komponenten für häufig auftretende Problemstellungen ist KIST + ESCHERICH Systemanbieter und entwickelt gemeinsam mit Kunden Sonderlösungen für die industrielle Produktion.
An unserem Firmensitz in Dresden betreibt KIST + ESCHERICH ein eigenes Technikum, wo wir unter realistischen Bedingungen Interessierten die Phänomene der Elektrostatik, Oberflächenreinigung und Absaugung demonstrieren.
Anhand von Vorführ- und Testanlagen können Kunden Erfahrungen aus erster Hand sammeln und die KIST + ESCHERICH Systeme und Technologien in der Praxis erleben.
Im gemeinsamen Gespräch mit unseren Mitarbeitern wird im Vorfeld ihre Problemstellung genau analysiert und Anforderungen an Reinigung und Produktionsprozess besprochen, um gemeinsam eine Vorauswahl von Lösungsmöglichkeiten zu treffen.
Unsere Kunden können ihr eigenes Testmaterial mitbringen und sich von den verschiedenen Reinigungsstufen selbst überzeugen. Auf diese Weise lässt sich das am besten geeignete System für das jeweilige Material feststellen und seine Reinigungsleistung erproben.
Unser Technikum in Dresden mit seinen Laboranlagen bietet unseren Kunden die Möglichkeit, neue Produktideen zu testen und daraus gewonnene Erkenntnisse für eine spätere Produktionsanlage zu verwenden. Hier werden kontinuierlich Versuchsreihen und Praxistests zur Produkt- und Prozessoptimierung durchgeführt, um so eine
spätere Produktion unter Betriebsbedingungen zu simulieren. Mit den Originalmaterialien der Kunden werden die Verfahrensparameter für die spätere Produktion in Großanlagen optimiert.
Die Versuche sind damit in vielen Fällen Voraussetzungen für die zu projektierenden Anlagen. In Demonstrationsversuchen können sich interessierte Kunden von den Möglichkeiten und der Leistungsfähigkeit
der vorgeschlagenen Lösungen überzeugen.
Bei allen Versuchen und insbesondere bei Neuentwicklungen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erfolgen, ist stets eine absolute Vertraulichkeit gewährleistet.
Im angeschlossenen Analyselabor können wir Ihre Versuche auswerten.
Elektrostatik
Oberflächenreinigung
Absaugung
Analyse & Auswertung
Sonstiges
Preise nach Vereinbarung, Angebot durch KIST + ESCHERICH GmbH.
Ansprechpartner: Bitte wenden Sie sich an den technischen Vertrieb
oder das zuständige Verkaufsbüro.
Die Bauteile der Kunden können im werkseigenen Versuchsaufbau in Bezug auf Reinigbarkeit getestet werden. Dabei wird ermittelt, welches Reinigungsverfahren für den gewünschten Reinigungseffekt geeignet ist. Die Auswahl des erforderlichen Systems zur Beseitigung von elektrostatischen Ladungen und Oberflächenverunreinigungen erfolgt i.d.R. nach der Anwendung, der Bauteilgeometrie und der Partikelhaftung auf der Oberfläche. Eine Vielzahl verschiedener Reinigungssysteme steht zur Verfügung.
Versuchsaufbauten mit kontaktierenden und berührungslosen Reinigungssystemen für ebene oder 3D-geformte Flächen stehen zur Verfügung.
Die Voruntersuchungen sind ein Abbild einer möglichen Reinigung und die Versuchsergebnisse sind eine Annäherung an künftige Reinigungserfolge.
Die Bewertung kann durch Kurzanalyse, z.B. mit einem Mikroskop direkt nach dem Versuch vor Ort oder durch ein unabhängiges Labor nach z.B. VDA19 erfolgen. Die Versuchsergebnisse bilden die Grundlage zur Auswahl einer Standardlösung oder einer produkt- und kundenspezifischen Anpassung.
Bitte stimmen Sie den Laboraufbau und -ablauf mit Ihrem Ansprechpartner ab.
(Für einen reibungslosen Versuchsdurchlauf beachten Sie bitte die nachfolgenden Informationen).
Die Anzahl der Proben richtet sich nach Art und Beschaffenheit der Bauteile. Bitte stimmen Sie die genaue Anzahl mit Ihrem Ansprechpartner ab.
Grundsätzlich sollten die zu untersuchenden Bauteile aus der laufenden Produktion, unter normalen Bedingungen entnommen werden. Bitte entnehmen Sie die zu prüfenden Bauteile mit geeigneten Handschuhen und verpacken die Bauteile einzeln in einem PE-Beutel.
Bitte schicken Sie uns die Versuchsteile, sowie Bauteile für eine Vergleichsgruppe, aus gleicher Charge in gleicher Anzahl zu. Proben und Vergleichsgruppe dienen dazu, gereinigte und ungereinigte Bauteile unter gleichen Bedingungen miteinander zu vergleichen.
Bitte fügen Sie zusätzlich 1-–2 Anschauungsmuster und ggf. eine Staubprobe hinzu.
Bei Bahnmaterialien, Schüttgütern und anderen Proben stimmen Sie bitte die Menge und Art mit Ihrem Ansprechpartner ab.
Bitte achten Sie beim Versand der Bauteile auf eine geeignete Verpackung. Es ist darauf zu achten, dass keine zusätzlichen Kontaminationen auf das Bauteil gelangen. Die Testmaterialen sind so zu verpacken, dass möglichst wenig Partikel beim Transport erzeugt werden. Bei Bauteilen erfolgt die Fixierung über den Einsatz von Füllmaterial oder Einzelverpackung (keine direkte Bauteilberührung). Wir empfehlen die separate Verpackung von Bauteilen in sauberen PE-Beuteln. Kartonagen sind als direkte Umverpackung ungeeignet.
Bitte fügen Sie den Proben folgende Informationen bei:
Bitte vermerken Sie auf den Lieferpapieren Ihre Kontaktdaten sowie Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.
Weitere produktspezifische Informationen listen Sie bitte in dem Begleitblatt, das Sie von Ihrem Ansprechpartner erhalten, auf.
Bitte schicken Sie die Proben an folgende Adresse:
KIST + ESCHERICH GmbH
TECH CENTER
Lockwitzgrund 100
01257 Dresden
Bitte vermerken Sie auf den Lieferpapieren Ihre Kontaktdaten sowie Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.
Bitte stimmen Sie die Bearbeitungsdauer mit Ihrem Ansprechpartner ab.
Alle im Rahmen der Untersuchung erhaltenen Informationen werden vertraulich behandelt.
Ablauf der Partikelmessetechnik nach VDA 19.1
Aufgrund des weitreichenden Applikationsbereiches der Reinigungsmethoden der Fa. KIST + ESCHERICH müssen die Analysemethoden mit Bedacht ausgewählt werden, da teilweise die messtechnischen Grenzen bezüglich Partikelgröße und Partikelanzahl unterschritten werden. Die bestehenden Normen können nicht für alle Anforderungen angewendet
werden, dienen jedoch als gute Hilfestellung.
Für die Überprüfung der Wirksamkeit eines Reinigungsprozesses können Bauteilsauberkeitsanalysen genutzt werden. Hierfür wird der Ausgangszustand der Bauteile vor dem Reinigungsprozess erfasst, und mit den Analyseergebnissen nach dem Reinigungsprozess verglichen.
Benötigte Informationen für die Bauteilsauberkeitsanalysen
Vor Beginn der Bauteilsauberkeitsanalysen ist es notwendig, bestehenden Sauberkeitsanforderungen über das zu prüfende Bauteil zu erhalten, um die erforderlichen Untersuchungsschritte festzulegen.
Ablauf einer Bauteilsauberkeitsanalyse
Um die Bauteilsauberkeit bewerten zu können müssen mehrere Schritte nacheinander durchgeführt werden (siehe Grafik Prüfmethoden).